 |
|
|
Slowakei, Sprachkurs Deutsch - Slowakisch mit den Rubriken: Tagesgruß, Ansprechen, Jahreszeiten, Zahlen, Uhrzeit, Fußball, Bahnhof, Wohnung ...
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Slowakisch - Kleiner Sprachkurs
|
|
|
|
|
|
Gesellschaft und Politik -
Sommerferien mal anders: Deutschlernen und Unterhaltung Veröffentlicht durch Radio Slovakia International am 18.07.2017
Wer schulpflichtige Kinder zu Hause hat, weiß sicher sehr gut, wie anspruchsvoll es ist, die lange
Zeit der Sommerferien mit einem passenden Programm zu füllen.
Für die Eltern, die im August noch eine freie Lücke
haben und die ihren Kindern außer Erholung und Unterhaltung auch etwas Nützliches anbieten wollen, hat das
Goethe-Institut in Bratislava eine interessante Alternative.
Mehr darüber sagt die Leiterin der Abteilung für
Sprachkurse und -prüfungen Iveta Slàdekovà Ondrejkovà.
Jana Hbrkova, Radio Slovakia International
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
Blatnica, Slowakei, Bildquelle: Wikipedia, Autor: Caroig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprachkurs - Sprechen Sie Slowakisch? Sprachkurs veröffentlicht © durch Radio Slovakia International im Februar 2016 Im Februar
2016 haben wir auf der RSI-Welle einen kleinen Slowakisch-Kurs gestartet.
Unser Ziel dabei ist es, den deutschen Zuhörern diese
slawische Sprache näherzubringen, damit sie die Kultur und die Mentalität der Slowaken kennenlernen können.
In den folgenden
Lektionen können Sie nicht nur im Ton der Sprache lauschen, sondern auch viel Spaß dabei haben und zugleich lernen.
Für die
Tüchtigen gibt es nach jeder Lektion einen Text mit Wortschatz und mit den üblichen Phrasen aus dem Alltag.
Eine angenehme
Entdeckungsreise in die slowakische Sprachwelt wünschen die Autorinnen und Moderatorinnen der Reihe Sprechen Sie Slowakisch?
Elena Seeber und Miriam Labas, Radio Slovakia International, ©
|
|
|
|
|
Slowakei,
Hauptgebäude der Rundfunkgesellschaft Bildquelle: Wikipedia, Autor: Ondrejik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wissenschaft und Umwelt
Vokabeln gehen spazieren:
Deutsche Lehnwörter im Slowakischen Veröffentlicht durch Radio Slovakia International am 02.03.2016 ©
In
der Bratislavaer Comenius-Universität bei den Sprachforschern der Philosophischen Fakultät gingen die
Vokabeln aus dem Deutschen ins Slowakische spazieren - in einem heiteren Interview über Lehnwörter: Flasche -
flaÅ¡a, Tasche - taÅ¡ka, Farbe - farba. Aber auch aus dem Österreichischen sind Wörter eingewandert wie etwa
der Karfiol, also der Blumenkohl. Diese historische Entwicklung ist jedoch weitgehend abgeschlossen und wird
heute von den Anglizismen überlagert...
Kay Zeisberg, Radio Slovakia International ©
|
|
.
|
|
|
|
|
|
So klingt Hopgärtnerisch Gesellschaft und Politik veröffentlicht durch Radio Slovakia International am 23.03.2017 ©
Chmelnica
ist eine 1000-Einwohner-Gemeinde im Nordosten der Slowakei, unweit der Grenze zu Polen. Auf Deutsch
heißt der Ort Hopgarten. Auf der Suche nach einem besseren Leben ließen sich hier im 13. Jahrhundert
Deutsche nieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die meisten Deutschen die Slowakei
verlassen. Doch Hopgarten war eine Ausnahme und so sprechen hier auch heute noch 60 Prozent der
Bewohner Hopgärtnerisch, einen deutschen Dialekt. Neugierig, wie der klingt?
Katrin Litschko, Radio Slovakia International 2017 ©
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|