|
|
|
|
|
|
Slowakei, Dubnik Bildquelle: Wikipedia, Autor:
|
|
|
|
|
Die Slowakei
ist einerseits ein Land mit sich ständig entwickelnder Industrie und besitzt andererseits eine florierende Landwirtschaft.
Die Slowakei produziert zum Beispiel
ausgezeichnete Rohstoffe für Lebensmittel wie Soja und Hopfen.
In den fruchtbaren Donauebenen werden Weizen und Gerste, Kartoffeln und Zuckerrüben sowie Obst,
Tabak und Trauben in hervorragender Qualität angebaut.
|
|
Slowakei, Vulkanisch und vollmundig - Die Region
Tekov und ihr Wein - Slowakei, Tourismus, veröffentlicht durch
RSI © 30.03.2019
Für die Weinbaugeschichte könne sich die Tekov rühmen, meint Denis Marosy
von der dortigen Fremdenverkehrsorganisation. Die Region ist eine von zwei Weinanbaugebieten in der Slowakei, in
dem die Reben auf vulkanischem Gestein sprießen.
Denn wo heute die Region Tekov liegt, stand einst ein
Vulkan. Daher ist der Boden voller Tuff. Der ist besonders reich an Mineralien sowie Nährstoffen und sorgt bei
dem Wein für einen einzigarten Geschmack.
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
Slowakei, Hügellandschaft bei Unin , Landschaft Zahorie Bildquelle: Wikipedia, Autor: Stanislav Doronenko - Eigenes Werk, CC BY 3.0
|
|
|
|
|
Auch die Produktion solch leckerer Lebensmittel wie Bier
hat in der Slowakei lange Tradition.
Ein paar Beispiele dafür sind unter der Rubrik Lebensmittel aufgelistet. Die Auswahl wird kontinuierlich erweitert.
Landwirtschaft in der Slowakei ist auch Forschung und Wissenschaft. So befindet sich in der Stadt Nitra die international beachtete Slowakische Universität für Landwirtschaft.
Weiterhin findet in Nitra jährlich eine grosse landwirtschaftliche Messe statt - die AGROKOMPLEX
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|