|
 |
|
|
Slowakei - Finanzen in der Slowakei Rubrik Slowakei
|
|
|
|
|
|
Die Slowakei ist mit Ihrer Zugehörigkeit zur EU mehr denn je ein interessanter Finanzplatz. Alleine die Anzahl der
slowakischen Banken und Geldinstitute - dazu die Niederlassungen ausländischer Banken - zeigen deutlich Potentiale.
Eine Auflistung einiger
der Geldinstitute in der Slowakei finden Sie unter der Rubrik Banken . Zu weiteren Informationen führt Sie die Linksammlung.
|
|
|
|
Der Weg zum Euro
2005
trat die Slowakei dem europäischen Wechselkursmechanismus II zu einem Leitkurs von 1 EUR = 38,4550 SKK bei. 2007 wurde der Leitkurs auf 1 EUR =
35,4424 SKK abgesenkt. Eine erneute Absenkung auf 1 EUR = 30,1260 SKK fand 2008 statt. Der Grund hierfür war der kontinuierliche Anstieg der
Slowakischen Krone.
Am 5. April 2008 wurde bekannt, dass die Slowakei einen Beitrittsantrag zur Eurozone zum 1. Januar 2009 stellen wird. Der
Antrag wurde daraufhin von der EU-Kommission geprüft.
Am 7. Mai 2008 gaben die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank bekannt, dass
die Slowakei zum 1. Januar 2009 den Euro einführen kann. Diese Entscheidung wurde am 8. Juli 2008 in Brüssel von den Finanzministern der EU
offiziell bestätigt.
Am 1. Januar 2009 wurde der Euro zu einem Wechselkurs von 1 EUR = 30,1260 SKK offiziell gesetzliches Zahlungsmittel in
der Slowakei.
|
|
|
|
|
Slowakei, Bildquelle: Wikipedia, Autor:
|
|
|
|
|
Die Slowakei führte am 01. Januar 2009 den Euro ein
Was
gab es zu beachten :
Was ist die Dualdarstellung ? Die Preise von Gütern, Produkten und
Dienstleistungen wurden ab dem 1. Juli 2008 bis zum 31. Dezember 2009 obligatorisch sowohl in SKK als auch in EUR ausgezeichnet.
Was bedeutet die Parallelumlaufphase ? Die Parallelumlaufphase ist der Zeitabschnitt nach der
Euroeinführung, nämlich vom 1. Januar 2009 bis zum 16. Januar 2009, in dem es möglich wurde, in Geschäften sowohl mit slowakischen Kronen als
auch mit Euro zu zahlen. Restgeld wurde allerdings ausschließlich in Euro zurückgegeben.
Was ist der Umrechnungskurs ? Der
Umrechnungskurs ist vom EU-Rat unwiderruflich mit 1 EUR = 30,126 SKK festgelegt.
Am Tag der Euro-Einführung (1. Januar 2009) wird dieser
Umrechnungskurs für die Umrechnung von slowakischen Kronen in Euro sowie zur Dualdarstellung von Produkten und
Dienstleistungen benutzt. Welcher Kurs wurde während der Dualdarstellung angewendet? Ein fester
Umrechnungskurs oder der Marktwechselkurs ? Auch wenn der endgültige Umrechnungskurs schon bekannt war, richtete sich in der
zweiten Hälfte 2008 der Euro-Einkauf nach dem tagesgültigen EUR/SKK Marktwechselkurs. Vom 1. Januar 2009 an wurden slowakische Kronen zum
festen Umrechnungskurs in Euro umgerechnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|