Kezmarok, Käsmark, Stadt in der Slowakei - Informationen zu Kezmarok, Urlaub und Tourismus, Land und Leute ...

Slowakei Staatsflagge

Slowakei Informationen

 

Zurück

Ortsnamen mit :

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

Z

 

Zurück

Zur Startseite

Zum Inhaltsverzeichnis

 

Slowakei News

Radio Slovakia International

 

Zur Rubrik Bratislava

 

Rubrik

Staatswappen Slowakei

Slowakei

 

Das Land Slowakei

Landkarte Slowakei

Landschaften SK

Tourismus Slowakei

Kuren in der Slowakei

Sprachkurs Slowakei

 

Slowakei

Staatswappen Slowakei

 

Reportagen Slowakei

Reiseziele Slowakei

Symbole der Slowakei

Impressionen SK

Die Welt Slowakei Orte

Jubiläum Hauptstadt

UNESCO Denkmäler

Burgen und Sagen

 

Slowakei

Staatswappen Slowakei

 

Ortsnamen Slowakei

Städte in der Slowakei

Kezmarok

 

Slowakei

Staatswappen Slowakei

 

Historie Slowakei

Politik Slowakei

Wissenschaft SK

Kultur Slowakei

Kirche Slowakei

Sport Slowakei

Shopping Slowakei

Wetter Slowakei

 

Slowakei

Staatswappen Slowakei

 

Wirtschaft Slowakei

Industrie Slowakei

Handwerk Slowakei

Handel Slowakei

Landwirtschaft SK

Verkehr Slowakei

Finanzen Slowakei

 

Slowakei - Das Buch

Slowakei - Das Buch

 

Kuren in der Slowakei

 

Bratislava.de

Disclaimer

Impressum

Datenschutz

AGB

Widmung

 

Wir unterstützen

Wikipedia - Die freie Enzrklopedie

Machen Sie mit !

 


Kezmarok, Käsmark - Stadt in der Slowakei

 

Unterkunft 

 

Wetter 

Wetter in Kezmarok

Homepage 

Homepage von Kezmarok

Google Maps 

Google Maps Kezmarok

Wikipedia 

Wikipedia Kezmarok

 

 

Besondere Städte und Ortschaften in der Slowakei

 

Kezmarok, Käsmark

Landkarte und Wetter

Geschichte

Urlaub

Statistik

Linksammlung

 

Kezmarok Luftbild

Kezmarok, Luftbild , Bildquelle: English Wikipedia, Autor: Marek Kvackaj

 

Abbildung Copyright © www.kezmarok.sk

1994 feierte die slowakische Stadt Kezmarok 725 Jahre Stadtrechte und 1998 die Partnerschaft mit der Stadt Weilburg.

Seit 1269 entwickelten sich die 24 königlichen Freistädte der Zips, die ursprünglich von deutschen Siedlern im 12. Und 13. Jahrhundert gegründet wurden,

zu einer Wirtschafts- und Handelsbastion Oberungarns.

Dieser Städtebund bildete im Laufe seines 700 jährigen Bestehens einen selbständigen wirtschaftlichen und administrativen Komplex,

 der im ungarischen Königreich und danach in der Donaumonarchie eine spezifisch ethnische Entwicklungsregion darstellte.
 

Bekannte Sehenswürdigkeiten in Kezmarok sind neben den zahlreichen schönen Bürgerhäusern diverse gotische Kirchen (13.-17. Jahrhundert), das Thököly Schloß(1463), die Zipser Burg - im 14. Jahrhundert der größte Burgkomplex Europas, der Renaissance Glockenturm (1591), die evangelische Holzkirche
(1717), die neue evangelische Kirche (1894) und viele steinerne Zeugen der Geschichte.

Die wirtschaftliche Entwicklung vollzog sich von den Handwerks- und Handelskapazitäten des Mittelalters
zu den industriellen Produktionsstätten von heute.

Dazu gehören zum Beispiel Tatralan, eine Leinen- und Tuchfabrik, Tatrakov, ein Maschinen- und
Gerüstbauunternehmen, einige Holzverarbeitungsanlagen, BAUD, eine Baufirma, und noch viele mehr.

Quelle: Artikel auf Weilburg.de , Partnerstadt von Kezmarok,
(Link zum Artikel)

 

Besondere Städte

Banska Bystrica

Banska Stiavnica

Bardejov

Bojnice

Humenne

Kezmarok

Komarno

Kosice

Kremnica

Levoca

Liptovsky Mikulas

Lucenec

Michalovce

Nitra

Piestany

Poprad

Presov

Rajecke Teplice

Rimavska Sobota

Roznava

Ruzomberok

Stary Smokovec

Strbske Pleso

Tatranska Lomnica

Trebisov

Trencin

Trnava

Zilina

Zvolen

 

 

.

ADCELL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Slowakei - Das Buch

Slowakei - Das Buch

versandkostenfrei

zu Ihnen nach Hause

.

 

..

 

Hanfosan.de

x...

 

Verwoehnwochenende

.x

Hilfsmittelbox

 

v