|
 |
|
|
Humenne, Homenau - Stadt in der Slowakei
|
|
|
|
Unterkunft
|
|
Wetter
|
|
Homepage
|
|
Google Maps
|
|
Wikipedia
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Humenne, Renaissanceschloss , Bildquelle: Wikipedia, Autor: Rauenstein
|
|
Humenne
Die Stadt Humenne (deutsch: Homenau) liegt in
der Ostslowakei am Laborec und ist neben Michalovce ein Zentrum der Ostslowakei. Im Stadtzentrum gibt es eine Fußgängerzone, die zum Schloss führt. Das
Renaissanceschloss wird von einem Park umgeben und enthält ein Museum. Außerdem gibt es ein kleines Freilichtmuseum mit einer griechisch-katholischen
Holzkirche von Nová Sedlica. Neben dem Renaissanceschloss ist das ehemalige Kloster - jetzt römisch-katholische Kirche - in gotischem Stil erbaut -
eine Sehenswürdigkeit der Stadt Humenné. In der Nähe der Stadt befinden sich zwei mittelalterliche Burgruinen: Burg Jasenov und Burg Brekov.
In Humenné leben wie in vielen ostslowakischen Städten
Angehörige mehrerer Konfessionen nebeneinander. Zeugnis sind die Kirchen der verschiedenen Konfessionen, eine russisch-orthodoxe Kirche, drei
römisch-katholische Kirchen, drei griechisch-katholische Kirchen und eine Kalvinistische Kirche.
Geschichte Humenne
Der Ort wurde zum ersten Mal 1317 urkundlich als Homonna erwähnt. Die Geschicke der Stadt waren
in der Folgezeit eng mit dem Adelsgeschlecht der Drugeths (zirka 1320 - 1684) verbunden. Sie waren Großgrundbesitzer in der heutigen Ostslowakei mit
mehr als 300 Dörfern und machten die heutige Stadt mit einer Burg - heute Schloss Humenne - zu ihrem Sitz.
Während des Ersten Weltkrieges war
die Städt während der Schlacht in den Karpaten (1914/1915) am 23. November 1914 kurzzeitig von russischen Truppen besetzt, diese müssen sich aber am 9.
März 1915 wieder über den Karpatenhauptkamm zurückziehen.
|
|
|
|
|
|
|
Slowakei, Bildquelle: Wikipedia, Autor:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|