25 – 15 Mio. v. Chr.:
|
7 Skelette des Pliopithecus
|
14 – 10 Mio. v. Chr.:
|
Zähne des Sivapithecus Darwiny (oder des Dryopithecus) ...
|
Altsteinzeit
|
Faustkeile
und andere Steinwerkzeuge des Homo erectus (um 450.000 sowie um 300.000 v. Chr.) und der Neandertaler ...
|
Jungsteinzeit:
|
Dauerhafte
Besiedlung des Stadtgebietes beginnt (mit der Kultur der Linearbandkeramiker) ...
|
400 – 50 v. Chr
|
Kelten
; seit 125 v. Chr. ein bedeutendes keltisches Oppidum (befestigte Stadt) mit Münzprägstätte ...
|
1. Jahrhundert
bis 5. Jahrhundert
|
die Grenze des
Römischen Reiches (Limes Romanus) läuft mitten durch die heutige Stadt; zahlreiche römische (z. B. "Gerulata") sowie germanische Siedlungen
...
|
6.
Jahrhundert - 8. Jahrhundert
|
Die ersten
Slawen (von 500 bis heute) und Awaren (Ende der 560er – 8. Jahrhundert) ..
|
623 – 658
|
Bestandteil des Reiches von Samo ...
|
Ende 8.
Jahrhundert bis 833:
|
Bestandteil des Fürstentums von Nitra (deutsch Neutra) ...
|
833 – 907
|
Bestandteil des Großmährischen Reiches ...
|
907 – 1918
|
Bestandteil von Ungarn ...
|
1536 – 1784:
|
Hauptstadt
Ungarns (das damals vom Staatsgebiet her weitgehend aus der heutigen Slowakei und Teilen des heutigen Westungarns bestand); Ungarn war Teil der
habsburgischen (d.h. österreichischen) Monarchie von 1526 bis 1918 ...
|
1542 – 1848
|
Tagungsort des ungarischen Reichstages ...
|
1563 – 1830
|
Krönungsstadt der ungarischen Könige (im St. Martinsdom) ...
|
seit dem 18.
Jahrhundert
|
Ein Zentrum der slowakischen nationalen Bewegung ...
|
1805
|
Frieden von
Preßburg (zwischen Österreich und Frankreich nach der Schlacht von Austerlitz) ...
|
1919 – 1939
|
Bestandteil der Tschechoslowakei ...
|
1919
|
Offizielle Umbenennung von Prešporok/Pozsony/Preßburg in Bratislava ...
|
1939 – 1945
|
Hauptstadt der Slowakei ...
|
1945 – 1992
|
Wieder Bestandteil der Tschechoslowakei ...
|
1969 – 1992
|
Hauptstadt der slowakischen Teilrepublik der Tschechoslowakei ...
|
01.01.1993
|
Hauptstadt der Slowakischen Republik
|